Walter Raffeiner in "Die schöne Müllerin"
4. - 6. April
Die große
Walter Raffeiner - Hommage
Filme Bilder Texte
Teil 1
Walter Raffeiner war Sänger, Poet, Darsteller
Er sang als Tenor an Europas großen Opernhäusern den Siegmund, Parsival, Tristan, Lohengrin, Herodes.
Sein Lieblingskomponist aber war Franz Schubert.
Er schrieb Gedichte, Prosa.
Böffgen und Raffeiner lernt sich 1985 kennen, als Böffgen für seinen Film "Zufall" einen Sängerdarsteller suchte.
Seit dieser Zeit arbeiteten sie unter dem Namen UMfaL zusammen, drehten mehr als 30 Filme, inzsenierten und spielten gemeinsam an Theatern in Mannheim, Innsbruck, München,
machten Performances in Hamburg, München, Hannover, Wien, Frankfurt u.a. Städten
Walter Raffeiner starb am 25. 12. 2009 in Frankfurt
Jetzt macht mayer49 eine Walter Raffeiner Hommage
jeweils ab 19 Uhr geöffnet
Die Filme am 4. April 20 Uhr:
"Rotspahn"
4 Min. 1989
Der allererste UMfaL-Film
"Die schöne Müllerin"
Musikfilm
1991, 95 Min.
Produktion UMfaL/Tonfilm Frankfurt
Drehbuch und Regie: Hans Böffgen, Walter Raffeiner
Musik: Franz Schubert
gespielt von Martin Bober
Gesang: Walter Raffeiner
Kamera: Hans Böffgen
****************************
Die Filme am Samstag den 5. April 20 Uhr ab 19 Uhr geöffnet
"Der Henker und das Fallbeispiel"
2 Min.
2 Min.
"Wandererphantasie - Ein Konzert"
Musikfilm 1988 90 Minuten
Buch und Regie: Hans Böffgen, Walter Raffeiner
Darsteller/Musiker: Walter Raffeiner, Martin Bober
Musik: Franz Schubert
Kamera: Hans Böffgen
Produktion: UMfaL/Tonfilm Frankfurt
Eine Schubert - Kaspar Hauser- Lebenswanderung von der Edelweißspitze am Großglockner durch die "Zivilisation", bis auf den Grund der Ostsee.
Musikfilm 1988 90 Minuten
Buch und Regie: Hans Böffgen, Walter Raffeiner
Darsteller/Musiker: Walter Raffeiner, Martin Bober
Musik: Franz Schubert
Kamera: Hans Böffgen
Produktion: UMfaL/Tonfilm Frankfurt
Eine Schubert - Kaspar Hauser- Lebenswanderung von der Edelweißspitze am Großglockner durch die "Zivilisation", bis auf den Grund der Ostsee.
******************************************
Die Filme am Sonntag 6. April 20 Uhr
"Wienkonzert"
2009 17 Min.
Der letzte Auftritt von Walter Raffeiner.
Im Klangforum Wien singt er einige seiner von Johannes Kalitzke vertonte Gedichte.
Kamera: Hans Böffgen
2009 17 Min.
Der letzte Auftritt von Walter Raffeiner.
Im Klangforum Wien singt er einige seiner von Johannes Kalitzke vertonte Gedichte.
Kamera: Hans Böffgen
******************************************
"Zufall"
1985 60 Min.
Buch, Regie, Montage: Hans Böffgen
mit
Walter Raffeiner, Einar Schleef , Michael Mann, Gabriele Gerecke, Bruno Weyand
Kamera: Serge Roman/Juan Bauer Alonzo
Bild: Hans Böffgen
Ton: Michael Busch
Musik: Harry Heinen
und Ausschnitte aus "Parsival" von Richard Wagner
Oper Frankfurt, Leitung Michael Gielen
Produktion: Tonfilm Frankfurt, Im Auftrag des ZDF
Die Banane weiß den Weg!
Der Film beginnt vor dem Gefängnis, und endet im Gefängnis. Das Gefängnis als Geburtsort der Freiheit? Der Sänger (Walter Raffeiner) nutzt die hohen Gefängnismauern um seine Stimme zu verstärken. Der Lauerer (Michael Mann) lauert am Gefängnistor auf zufällige Geschehnisse, die dieser Ort besonders verspricht.Und tatsächlich: Eine Banane kommt über die Mauer geflogen! Bestimmt kein Zufall.
Am Ende hat die Banane alle Protagonisten an ihr Wunschziel geführt. Und auch den Sänger: In der großen Gefängnishalle klingt Wagner am besten!
1985 60 Min.
Buch, Regie, Montage: Hans Böffgen
mit
Walter Raffeiner, Einar Schleef , Michael Mann, Gabriele Gerecke, Bruno Weyand
Kamera: Serge Roman/Juan Bauer Alonzo
Bild: Hans Böffgen
Ton: Michael Busch
Musik: Harry Heinen
und Ausschnitte aus "Parsival" von Richard Wagner
Oper Frankfurt, Leitung Michael Gielen
Produktion: Tonfilm Frankfurt, Im Auftrag des ZDF
Die Banane weiß den Weg!
Der Film beginnt vor dem Gefängnis, und endet im Gefängnis. Das Gefängnis als Geburtsort der Freiheit? Der Sänger (Walter Raffeiner) nutzt die hohen Gefängnismauern um seine Stimme zu verstärken. Der Lauerer (Michael Mann) lauert am Gefängnistor auf zufällige Geschehnisse, die dieser Ort besonders verspricht.Und tatsächlich: Eine Banane kommt über die Mauer geflogen! Bestimmt kein Zufall.
Am Ende hat die Banane alle Protagonisten an ihr Wunschziel geführt. Und auch den Sänger: In der großen Gefängnishalle klingt Wagner am besten!
Walter Raffeiner in "Zufall"